MaxiCoffee
Shop
Suche
Menu Schließen
Français English Italian Deutsch
MaxiCoffee
MaxiCoffee Shop
Schließen
Schnellsuche
Préparer recette latte macchiato
Rezepte

Das Rezept für Latte Macchiato 

min.
pers.

Der Latte Macchiato ist ein Getränk, das nicht nur durch seinen Geschmack, sondern auch durch sein ansprechendes Aussehen begeistert, mit seinen drei markanten Schichten aus Milch, Espresso und Milchschaum. Die Zubereitung ist einfacher als es aussieht ! Möchten Sie lernen, wie Sie diese italienische Kaffeespezialität zu Hause zubereiten können? Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Schritte – egal, ob Sie einen Kaffeevollautomaten nutzen oder sich für eine Siebträgermaschine entschieden haben.

Was ist ein Latte Macchiato?

Der Name „Latte Macchiato“ stammt aus dem Italienischen und bedeutet „gefleckte Milch“. Der Unterschied zu einem klassischen Milchkaffee oder Cappuccino liegt in der Art der Zubereitung und Schichtung der Milch und des Kaffees:

  • Basisschicht: Heiße Milch
  • Mittlere Schicht: Ein sanft eingegossener Espresso
  • Oberste Schicht: Cremiger Milchschaum

Diese Anordnung sorgt nicht nur für den unverwechselbaren Geschmack, sondern auch für das besondere Schichtendesign. Perfekt für Instagram und ein Genuss für alle Kaffeeliebhaber!

Anders als beim Cappuccino liegt beim Latte Macchiato der Fokus stärker auf der Milch als auf dem Espresso. Ideal für alle, die einen milden Kaffee bevorzugen.

Was ist der unterschied zwischen einem Cappuccino und einem Latte Macchiato?

Latte macchiato cappuccino

Der klassische Latte Macchiato präsentiert sich in einem schmalen eher hohen Glas mit einem Volumen von etwa 200-250 ml, während der Cappuccino traditionell in einer bauchigen Tasse mit 150-180 ml serviert wird.

Die Zutaten werden beim Cappuccino direkt vermischt: Der Espresso fließt zuerst in die Tasse, danach folgt die aufgeschäumte Milch. Ein Latte Macchiato entsteht durch sorgfältiges Schichten – zuerst die heiße Milch, dann der behutsam eingegossene Espresso und zu guter letzt der Mikromilchschaum.

Geschmacklich hebt sich der Cappuccino durch seine kräftigere Kaffeenote ab, der Latte Macchiato hingegen besticht durch seine milde, cremige Textur. Viele Genießer runden ihren Latte Macchiato mit einem Schuss Zucker ab, beim Cappuccino wird häufig eine Prise Kakao bevorzugt.

Welche Latte Macchiato Gläser soll ich verwenden?

Latte macchiato gläser

Für das perfekte Serviererlebnis eignen sich doppelwandige Thermogläser aus Borosilikat wie zum Beispiel die Gläser „Mila“ unserer Marke Pylano. Diese innovative Konstruktion schützt nicht nur vor Verbrennungen, sondern hält das Getränk auch länger auf der optimalen Temperatur.

Die transparente Beschaffenheit des Materials bringt die charakteristische Schichtung besonders gut zur Geltung. Achten Sie bei der Auswahl auf eine schlanke, hohe Form mit mindestens 350 ml Fassungsvermögen.

Ein praktischer Zusatz sind Gläser mit ergonomischem Henkel, die das Handling erleichtern. Wer Wert auf Langlebigkeit legt, sollte auf spülmaschinenfeste Modelle setzen. Diese halten auch nach häufiger Nutzung ihre Transparenz und Stabilität.

Wie bereite ich einen Latte Macchiato mit einem Kaffeevollautomaten zu?

min.
Einfach
1 pers.

Zutaten

  • Zutat Kaffee
    Ihre bevorzugten Kaffeebohnen (für 1 Espresso)
  • Zutat Milch
    340 ml frische Vollmilch

Material

  • Material Kaffeevollautomat
    1 Kaffeevollautomat mit Dampfdüse
  • Material Milchkännchen
    1 Milchkännchen
  • Material Latte macchiato Glas
    1 Latte macchiato Glas

Zubereitung

  • Zutat Espresso
    Schritt 1 Bereiten Sie zunächst Ihren Espresso zu. Geben Sie Kaffeebohnen in Ihren Kaffeevollautomaten.
  • Material Kaffeevollautomat
    Schritt 2 Falls Sie eine klassische Kaffeemaschine mit automatischer Funktion besitzen, lassen Sie einfach einen Espresso durchlaufen. Stellen Sie ihn zur Seite.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 3 Gießen Sie Milch in das Milchkännchen aus Edelstahl und schäumen Sie sie mit der Dampfdüse Ihrer Kaffeemaschine auf.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 4 Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in Ihr doppelwandiges Glas.
  • Material Latte macchiato Glas
    Schritt 5 Gießen Sie den Espresso vorsichtig in der Mitte Ihres Glases über die Milch. Drehen Sie dabei das Glas leicht, sodass die Schichten sichtbar werden. 
  • Zubereitung probieren
    Schritt 6 Das schmeckt man!
  • Zutat Espresso
    Schritt 1

    Bereiten Sie zunächst Ihren Espresso zu. Geben Sie Kaffeebohnen in Ihren Kaffeevollautomaten.

  • Material Kaffeevollautomat
    Schritt 2

    Falls Sie eine klassische Kaffeemaschine mit automatischer Funktion besitzen, lassen Sie einfach einen Espresso durchlaufen. Stellen Sie ihn zur Seite.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 3

    Gießen Sie Milch in das Milchkännchen aus Edelstahl und schäumen Sie sie mit der Dampfdüse Ihrer Kaffeemaschine auf.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 4

    Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in Ihr doppelwandiges Glas.

  • Material Latte macchiato Glas
    Schritt 5

    Gießen Sie den Espresso vorsichtig in der Mitte Ihres Glases über die Milch. Drehen Sie dabei das Glas leicht, sodass die Schichten sichtbar werden. 

  • Zubereitung probieren
    Schritt 6

    Das schmeckt man!

1 / 6

Wie macht man einen Latte Macchiato mit einer Siebträgermaschine ?

min.
Mittel
1 pers.

Zutaten

  • Zutat Kaffee
    Ihre bevorzugten Kaffeebohnen (für 1 Espresso)
  • Zutat Milch
    340 ml frische Vollmilch

Material

  • Material Siebträgermaschine
    1 Siebträgermaschine mit Dampfdüse
  • Material Kaffeemühle
    1 Kaffeemühle
  • Material Tampermatte
    1 Tampermatte
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    1 Kaffeeverteiler und 1 Tamper
  • Material Waage
    1 Waage
  • Material Milchkännchen
    1 Milchkännchen aus Edelstahl
  • Material Latte macchiato Glas
    1 Latte macchiato Glas

Zubereitung

  • Material Siebträger
    Schritt 1 Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihren Siebträger. Verteilen und glätten Sie das Kaffeepulver zunächst mit Ihren Händen möglichst gleichmäßig im Siebträger.
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 2 Verwenden Sie anschließend den Kaffeeverteiler, um eine gleichmäßige Verdichtung zu gewährleisten (2 bis 3 Drehungen).
  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 3 Üben Sie mit dem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf das Kaffeepulver aus, um es fest anzudrücken.
  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 4 Setzen Sie den Siebträger in die Gruppe ein und starten Sie die Extraktion. Beenden Sie die Extraktion, wenn Ihr Espresso zwischen 28 und 42 g wiegt. Stellen Sie ihn zur Seite.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 5 Gießen Sie Milch in das Milchkännchen aus Edelstahl und schäumen Sie sie mit der Dampfdüse Ihrer Kaffeemaschine auf.
  • Material Milchkännchen
    Schritt 6 Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in Ihr doppelwandiges Glas.
  • Material Latte macchiato Glas
    Schritt 7 Gießen Sie den Espresso vorsichtig in der Mitte Ihres Glases über die Milch. Drehen Sie dabei das Glas leicht, sodass die Schichten sichtbar werden. 
  • Zubereitung probieren
    Schritt 8 Das schmeckt man!
  • Material Siebträger
    Schritt 1

    Mahlen Sie 14 g Kaffee in Ihren Siebträger. Verteilen und glätten Sie das Kaffeepulver zunächst mit Ihren Händen möglichst gleichmäßig im Siebträger.

  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 2

    Verwenden Sie anschließend den Kaffeeverteiler, um eine gleichmäßige Verdichtung zu gewährleisten (2 bis 3 Drehungen).

  • Material Kaffeeverteiler Tamper
    Schritt 3

    Üben Sie mit dem Tamper einen Druck von 15 bis 20 kg auf das Kaffeepulver aus, um es fest anzudrücken.

  • Material Siebträgermaschine
    Schritt 4

    Setzen Sie den Siebträger in die Gruppe ein und starten Sie die Extraktion. Beenden Sie die Extraktion, wenn Ihr Espresso zwischen 28 und 42 g…

  • Material Milchkännchen
    Schritt 5

    Gießen Sie Milch in das Milchkännchen aus Edelstahl und schäumen Sie sie mit der Dampfdüse Ihrer Kaffeemaschine auf.

  • Material Milchkännchen
    Schritt 6

    Gießen Sie die aufgeschäumte Milch in Ihr doppelwandiges Glas.

  • Material Latte macchiato Glas
    Schritt 7

    Gießen Sie den Espresso vorsichtig in der Mitte Ihres Glases über die Milch. Drehen Sie dabei das Glas leicht, sodass die Schichten sichtbar werden. 

  • Zubereitung probieren
    Schritt 8

    Das schmeckt man!

1 / 8

MaxiCoffee-Tipps für mehr Genuss

Verwenden Sie Kaffeebohnen mit Noten von Schokolade oder Karamell – so kommt der Espresso im Latte Macchiato besonders gut zur Geltung. Für den besonderen Touch können Sie auch Kakaopulver, Zimt oder eine Karamellsoße als Topping nutzen. 

Latte macchiato zubereitung

Den Latte Macchiato selbst zuzubereiten, ist einfacher, als Sie denken. Mit etwas Übung perfektionieren Sie die Schichten und entwickeln vielleicht sogar Ihre persönliche Spezialversion. Besuchen Sie unsere Website für mehr Kaffeegenuss und alles, was Sie zur Zubereitung benötigen.

Entdecken Sie unsere anderen Rezepte und Artikel

  • meilleur café en grain
    Ratgeber

    Die besten Kaffeebohnen 2025

    Die Suche nach dem besten Kaffee ist eine schwierige Aufgabe. Zwischen Kaffeesorten, verschiedenen Herkünften, unterschiedlichen Extraktionsmethoden, Röstgraden, Getränkearten… Es gibt…

    geschrieben von Britta

  • meilleure machine a cafe a grain
    Ratgeber

    Die besten Kaffeevollautomaten 2025

    Wir bei MaxiCoffee haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine umfassende Kaufberatung für die besten Kaffeevollautomaten zu erstellen, die jedes…

    geschrieben von Britta

  • meilleure machine expresso pour débutant
    Ratgeber

    Die besten Siebträgermaschinen 2025

    Bei MaxiCoffee haben wir uns einer neuen Herausforderung gestellt: einem Vergleich der besten Siebträgermaschinen des Jahres. Nach hunderten von Stunden,…

    geschrieben von Jasmin

Kommentare ​

einen Kommentar hinterlassen​ Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*